Heilkraft des Waldes

Der Wald – Balsam für Körper und Seele Beim Wandern und Spazieren auf Waldwegen nutzen wir unbewusst die Heilkraft des Waldes. Was schon Hildegard von Bingen im 12. Jahrhundert wusste, belegen inzwischen Studien: Die heilsamen Kräfte des Waldes lindern Schmerzen, wirken positiv auf die Psyche, sensibilisieren das Gehör und dieContinue Reading

Wacholder – Allgemeines über die uralte Heilpflanze Wacholder ist eine Heilpflanze, die besonders in der kalten Jahreszeit in jeden Haushalt gehört. Wer die Wacholderbeeren selber sammeln möchte, hat bis in den Spätherbst heinein Gelegenheit dazu. Aber bitte informiert euch erst, ob die Pflanze in eurer Gegend möglicherweise geschützt ist. TrotzdemContinue Reading

Löwenzahn

Was du mit Löwenzahn machen kannst Mit seinen goldgelb leuchtenden Blüten und den zarten Pusteblumen gehört der Löwenzahn zu den am häufigsten anzutreffenden Heilpflanzen. Er wächst nicht nur auf Wiesen, sondern auch an Wegrändern und manchmal sogar mitten auf dem Weg. Schon im März kannst du von Spaziergängen und WanderungenContinue Reading

Bärlauch im Wald

Bärlauch – Antworten auf die Fragen meiner Wanderkollegen Die Fühlingssonne lässt die Natur aufblühen, die Zugvögel kehren heim, die Temperaturen klettern und im Wald duftet es wieder fein nach Knoblauch. Endlich ist Bärlauchzeit! Bärlauch ist eine der am häufigsten auf Wanderungen gepflückten Wildpflanzen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Klar, dassContinue Reading

Hausmittel bei Insektenstichen und kleinen Verletzungen Meinen Tipp, dass Kokosöl selbst die gemeinsten Insekten wie Zecken oder Bremsen abschreckt, habt ihr sicher schon gelesen. Nur, wer hat schon immer Kokosöl im Rucksack. Einmal aufgetragen, nützt es nur ca. 4 Stunden. So macht wohl früher oder später jeder Wanderer mal mitContinue Reading

Selbst gemachte Holunderblütensalbe lindert Sonnenbrand, kleine Verletzungen und Insektenstiche Ich möchte euch mal wieder eine Heilpflanze vorstellen, die ihr derzeit auf Wanderungen und Spaziergängen finden könnt: Jetzt blüht der Holunder. Die Blüten kann man in Küche und Naturapotheke vielseitig verwenden. In diesem Beitrag lest ihr, wie ihr eine für WandererContinue Reading